Mobile Monteure | Produkte
Lampen und Lader
LED-Leuchten mit Akku für die Baustelle
Leistungsfähige, leichte Akkus und fortschrittliche, sparsame LED-Technik führen zu ganz neuen Formen und Größen bei den Arbeitsleuchten.

Auf Baustellen ist die Lichtsituation oft unzureichend. Um den Arbeitsplatz zu beleuchten, nutzen Handwerker vielfach „nackte“ Glühbirnen in einfachen Fas-sungen, kabelgebundene Hängeleuchten oder Neonröhren. Diese werden jedoch schnell heiß und sind leicht zerbrechlich. Um in geschlossenen Räumen ebenso wie auf Baustellen im Freien bestmögliche Lichtverhältnisse zu erzielen, haben viele Hersteller darum Arbeitsleuchten mit Li-thium-Ionen-Akkus und LED-Techno-logie entwickelt. Die Lebensdauer einer LED beträgt heute über 30 000 Stunden. Und immer leistungsfähigere Akkus er-möglichen nicht nur bei den Handma-schinen neue Funktionen. Auch bei den Baustellen- und Montagelampen sind die Vorteile greif bar.
LED löst herkömmliche Leuchtmittel ab
Drei Power-LED erreichen bei der Akku-Leuchte „GLI VariLED Professional“ von Bosch eine Beleuchtungsstärke von bis zu 300 Lux. Sie kann als Taschen-lampe mit gebündeltem Lichtstrahl dunkle Stellen zielgenau ausleuchten, oder sie kann als Arbeitslicht im diffusen Modus größerer Arbeitsbereiche in ein angenehmes, blendfreies Licht tauchen. Mit ihrem widerstandsfähigen Gehäu-se und den LED-Leuchtmitteln ist die „GLI VariLED Professional“ extrem robust – auch nach einem Fall aus zwei Metern Höhe auf Beton ist sie noch voll funktionsfähig, so Bosch. Transportbox und Baustellenleuchte in einem ist die „GLI PortaLED Professional“. Das in den Deckel einer „L-Boxx“ integrierte Flächenlicht besteht aus 60 LED und hält einem Belastungsgewicht von bis zu 100 kg stand. Inklusive Akku wiegt die „GLI PortaLED Professional“ nur rund 1,5 kg mehr als eine herkömmliche „L-Boxx“. Weil in der Box ohnehin Hand-maschinen, Werkzeug und Zubehör zum Arbeitsort transportiert werden, ist auch die Leuchte automatisch vor Ort einsatz-bereit.
Gut beleuchtet bis in den hintersten Winkel
Meist fehlt bei der Möbelmontage oder im Innenausbau das Licht genau an der Stelle, an der gearbeitet werden muss. Ohnehin muss sich der Monteur biswei-len abenteuerlich verrenken, um in die hintersten Ecken zu kommen. Ein un-handlicher, zumeist heißer Baustrahler würde hier wenig nutzen. Als Alternative bietet DeWalt eine neue „XR“-Akku-Lampe an. Diese kompakten Leuchten werden mit einem 14,4 oder 18,0 Volt-Akku betrieben, der auch als sichere Standf läche dient. Mit ihrem stoßfesten Gehäuse stecken sie auch grobe Um-gangsformen problemlos weg. Der um mehr als 90° drehbare Lampenkopf sen-det seine Leuchtkraft von 110 Lumen überall dorthin, wo man sie braucht.Ideal bei beengten Platzverhältnissen ist auch der bewegungsgesteuerte Knick-schrauber „DCF 680 G2“. Weil seine Einsatzgebiete oftmals unzureichend beleuchtet sind, gibt es den 7,2-Volt-Schrauber nun im Set mit einer leichten LED-Lampe, die mit dem 7,2 Volt-Akku des Knickschraubers kompatibel ist und eine Beleuchtungsdauer von fünf Stun-den erreicht.

Weitere Artikel der Mobilen Monteure
-
Lampen und Lader
Mobile Monteure | Produkte LED-Leuchten mit Akku für die Baustelle Leistungsfähige, leichte Akkus und fortschrittliche, sparsame LED-Technik führen zu ganz neuen Formen und Größen bei den Arbeitsleuchten. Auf Baustellen ist die Lichtsituation oft unzureichend. Um…
-
Leichtbau im Nutzfahrzeug
Mobile Monteure | Fahrzeuge Alu-Einrichtungssystem für mehr Zuladung Iveco verspricht mit dem neuen „Daily“ nicht weniger aTransport- und Servicefahrzeuge für Handwerker brauchen eine hohe Zuladungskapazität. Das Aluminium-Leichtbausystem der Aluca GmbH, Rosengarten, sorgt aufgrund seines geringen…
-
Die dritte Generation
Mobile Monteure | Fahrzeuge Iveco verspricht mit dem neuen „Daily“ nicht weniger als „ein komplett neues Auto, das alle Anforderungen an einen Transporter perfekt erfüllt“. Demnächst wird er überall in Europa auf den Straßen zu…