Kommunikationsoffensive für Ausbildung im Handwerk

Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Doch um sie anzugehen, braucht es Handwerkerinnen und Handwerker, die große Pläne auch praktisch umsetzen. „Fachkräftesicherung ist daher eine Frage von Zukunfts- und Wohlstandssicherung“, kommentiert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

In vielen Handwerksberufen fehlen bereits jetzt Fachkräfte.

Große Sorge bereitet ihm und den rund einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland, dass bereits heute in vielen Handwerksberufen Fachkräfte fehlen. Jährlich bleiben rund 20 000 Ausbildungsplätze unbesetzt, was den zukünftigen Fachkräftemangel noch verstärkt. Dabei bietet das Handwerk jungen Menschen beste Zukunftsaussichten. „Hier stimmt was nicht“, machen die Handwerksverbände daher mit einer bundesweiten Kommunikationsoffensive deutlich. Sie wollen eine Gesellschaft zum Umdenken aufrufen, die jahrzehntelang Wissen über Können gestellt hat. „Es muss endlich in den Köpfen ankommen, dass eine berufliche Ausbildung genauso viel wert ist wie eine akademische“, fordert Wollseifer. „Damit die berufliche Ausbildung attraktiv bleibt, müssen die Berufe Wertschätzung erfahren. Die Menschen, die sie ausüben, müssen spüren, wie wichtig sie für die Zukunft des Landes sind.“ Damit sich wieder mehr junge Menschen für das Handwerk entscheiden, brauche es ein Umdenken, sagte er: Die Politik muss die berufliche Bildung gleichwertig zum akademischen Werdegang anerkennen und fördern. In den Schulen gilt es, wieder mehr praktische Fertigkeiten zu fördern und im Rahmen der Berufsorientierung die Karrieremöglichkeiten im dualen Bildungssystem als echte Alternative zum Studium aufzuzeigen. Und nicht zuletzt sollten Eltern ihren Kindern die Möglichkeit geben, ihre Interessen und Stärken frei zu entfalten und geistige wie manuelle Fähigkeiten gleichermaßen fördern. Weitere Informationen dazu unter www.zdh.de.

Foto: DHKT

Weitere Premium-Artikel

Aktuelle Ausgabe
exakt
exakt

Die exakt – Einrichten Ausbauen Modernisieren ist eine viel beachtete Fachzeitschrift für Tischler, Schreiner, Innenausbauer und Monteure. In neun Ausgaben im Jahr informiert sie ihre Leser zeitnah und faktenreich über aktuelle Entwicklungen in der Branche.

ANZEIGE

Advertisement
  • Ligna baut Position als Weltleitmesse aus

    Messe Die Ligna 2023, die weltweit führende Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, zeigte fünf Tage voller Innovationen, Inspiration und Networking. Vom 15. bis 19. Mai 2023 präsentierten 1300 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Lösungen…

    Weiterlesen ›

  • Atmos lädt zu „Innovisionstagen“ ein

    Messe Vom 26. bis 29. April öffnet die Atmos Vakuumpressen GmbH im oberfränkischen Hof ihre Türen und lädt ein zu den ersten Atmos „Innovisionstagen“. Stefan Katzer und Bernd Ludwig konnten für Ihr Event viele namhafte…

    Weiterlesen ›

  • Lampen und Lader

    Mobile Monteure | Produkte LED-Leuchten mit Akku für die Baustelle Leistungsfähige, leichte Akkus und fortschrittliche, sparsame LED-Technik führen zu ganz neuen Formen und Größen bei den Arbeitsleuchten. Auf Baustellen ist die Lichtsituation oft unzureichend. Um…

    Weiterlesen ›