„Holz-Handwerk“ mit neuer Hallenkonstellation

Foto: Holz-Handwerk

Zeit für persönliche Kundengespräche und Gelegenheit, neue Maschinen und Tools zu entdecken: Vom 19. bis 22. März 2024 trifft sich das holzbe- und -verarbeitende Handwerk wieder auf der „Holz-Handwerk“. Nach einem Jahr Pause geht die Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf mit „verbesserter Hallenkonstellation, klarer Positionierung auf das Handwerk und dessen Zukunftsthemen“ an den Start – und zwar im Verbund mit der „Fensterbau Frontale“. Eigenen Angaben zufolge sind die Hallen bereits gut gebucht. Interessierte Aussteller können ihre Standfläche aber auch jetzt noch anmelden. Halle 8 steht nun komplett der „Holz-Handwerk“ zu Verfügung. Hier wird künftig neben den bestehenden Maschinenhallen 9, 10.0 und 11.0 das Angebotssegment Maschinen für die Holzbe- und -verarbeitung zu finden sein. Der gemeinsame Schwerpunkt mit der „Fensterbau Frontale“ – die Bereiche Fenster, Tür und Fassade – wandert in Halle 7, während das Thema Beschläge in Halle 12 verortet ist. Die Softwareanbieter ziehen in Halle 10.1 um. Mit Partnern wie dem Fachverband VDMA Holzbearbeitungsmaschinen als Veranstalter und dem Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern als ideellem Träger ist die „Holz-Handwerk“ gezielt auf die Bedürfnisse von Schreinern, Tischlern, Zimmerern, Parkettlegern und anderen Vertretern des Handwerks ausgelegt. „Themen wie Automatisierung und Digitalisierung prägen aktuell viele Investitionsgespräche, sicher auch wegen des verschärften Fachkräftemangels“, so Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen. Die Holz-Handwerk 2024 werde zeigen, welcher Aussteller die besten Lösungen für das Handwerk dabei habe.

Aktuelles

  • Top-Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften

    Mit einer herausragenden Leistung nach zwei insgesamt spannen-den Wettkampftagen in Augsburg gewinnt Moritz Wagner aus Bayern (ausgebildet bei Alt Inspiration Holz in Gannertshofen) die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2023. Selten lag ein Teilnehmerfeld…

    Weiterlesen ›

  • Homag: Stellenkürzungen wegen rückläufigem Auftragseingang

    Die Homag Group reagiert mit einem Maßnahmenpaket auf den deutlich gesunkenen Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2023. Weltweit sollen knapp 600 Stellen entfallen. Aufgrund des hohen Auftragsbestands am Jahresanfang erreichte das Unternehmen in den…

    Weiterlesen ›

  • Expertentreff: Industrielle Fertigung im Holzbau

    Zum dritten Mal trafen sich Ende Oktober zahlreiche Vertreter aus der Holzbaubranche bei Reichenbacher Hamuel zum Expertentreff. Es ging um die industrielle Fertigung im Holzbau, und rund 30 Gäste waren am Firmensitz vor Ort dabei,…

    Weiterlesen ›

  • Zwei Rehau-Kantenwerke mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

    Bereits 2022 wurde das Kantenband „Raukantex evo“ am Standort Rehau nach ISCC Plus zertifiziert und kann so Ursprung und Lieferkette der verwendeten Rohstoffe nachweisen. Jetzt erfolgte die jährliche Rezertifizierung, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht.…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgabe
Titel des Fachmagazins exakt 11/2023
exakt 11/2023

Die exakt – Einrichten Ausbauen Modernisieren ist eine viel beachtete Fachzeitschrift für Tischler, Schreiner, Innenausbauer und Monteure. In neun Ausgaben im Jahr informiert sie ihre Leser zeitnah und faktenreich über aktuelle Entwicklungen in der Branche.