Top-Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften

Mit einer herausragenden Leistung nach zwei insgesamt spannen-den Wettkampftagen in Augsburg gewinnt Moritz Wagner aus Bayern (ausgebildet bei Alt Inspiration Holz in Gannertshofen) die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2023.
Selten lag ein Teilnehmerfeld so eng zusammen wie bei diesen Meisterschaften in Augsburg. Dennoch führte für die starke Konkurrenz kein Weg an der herausragenden Einzelleistung von Moritz Wagner vorbei. Womit sich bereits zum dritten Mal in Folge ein Bayer, noch dazu im eigenen Bundesland, den Titel sichert. Ebenfalls unter die Bestplatzierten schaffte es Justin Riehl aus Baden-Württemberg (OS Wohnkonzept in Karlsdorf-Neuthard). Den dritten Platz belegte Lasse Kalthoff aus Nordrhein-Westfalen (Tischlerei Stefan Steinkämper in Rietberg). Sowohl Moritz Wagner als auch Justin Riehl und Lasse Kalthoff erhielten als Erstplatzierte jeweils eine Profi-Handmaschine von Festool sowie ein ihrer Platzierung entsprechendes Produktsortiment von Spax.
Insgesamt 18 Teilnehmer waren zum Wettbewerb angetreten: 15 Landessieger, ein zweitplatzierter Nachrücker und zwei Zwet-platzierte, die per Wildcard am Wettbewerb teilnahmen. Dieses Mal musste ein Flurmöbel mit Schubkasten gebaut werden. Zur Aufgabe gehörten neben einer Furnierarbeit auch insgesamt 18 Verbindungen – von denen acht handwerklich gefertigt werden mussten, also ohne Maschineneinsatz. 18 Arbeitsstunden beziehungsweise zwei Wettkampftage hatten sie dafür Zeit.
Aktuelles
Top-Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften
Mit einer herausragenden Leistung nach zwei insgesamt spannen-den Wettkampftagen in Augsburg gewinnt Moritz Wagner aus Bayern (ausgebildet bei Alt Inspiration Holz in Gannertshofen) die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2023. Selten lag ein Teilnehmerfeld…
Weiterlesen ›Homag: Stellenkürzungen wegen rückläufigem Auftragseingang
Die Homag Group reagiert mit einem Maßnahmenpaket auf den deutlich gesunkenen Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2023. Weltweit sollen knapp 600 Stellen entfallen. Aufgrund des hohen Auftragsbestands am Jahresanfang erreichte das Unternehmen in den…
Weiterlesen ›Expertentreff: Industrielle Fertigung im Holzbau
Zum dritten Mal trafen sich Ende Oktober zahlreiche Vertreter aus der Holzbaubranche bei Reichenbacher Hamuel zum Expertentreff. Es ging um die industrielle Fertigung im Holzbau, und rund 30 Gäste waren am Firmensitz vor Ort dabei,…
Weiterlesen ›Zwei Rehau-Kantenwerke mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Bereits 2022 wurde das Kantenband „Raukantex evo“ am Standort Rehau nach ISCC Plus zertifiziert und kann so Ursprung und Lieferkette der verwendeten Rohstoffe nachweisen. Jetzt erfolgte die jährliche Rezertifizierung, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht.…
Weiterlesen ›